Herzlich willkommen auf der Seite von
"Dresdner Singen"
Das Dresdner Singen ist ein regelmäßiger Treffpunkt an jedem ersten Sonntag eines Monats um 11.30 Uhr. Menschen jeden Alters sind eingeladen, gemeinsam eine Stunde mit Musik zu verbringen und eine gute Atmosphäre zu erschaffen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen von Volksliedern, wobei die musikalische Begabung keine Voraussetzung ist. Darüber hinaus wollen wir zu geistigem Austausch und Miteinander anregen.
Der Eintritt ist kostenlos. Die Lieder und Texte werden als Handzettel zur Verfügung gestellt. Der gemeinsame Gesang wird von einem Instrument begleitet und unterstützt.
Das Dresdner Singen besteht seit Mai 2023 und begann mit 12 Sängern. Mittlerweile sind ca. 250 Menschen, die sich zum monatlichen Singen treffen und sich in der gemeinsamen Musik verbinden. Die Organisation und Durchführung des Singens ist ein rein persönliches Anliegen und Engagement.
Marc Oliver Kirsten
Die nächsten Termine
Das nächste Dresdner Singen findet am Sonntag, 02. November, um 11:30 Uhr im Lichthof des Albertinum statt.
Beim letzten Singen im Oktober sind sehr schöne Sprichwörter und Aphorismen mitgebracht worden.
Ich würde das gern zu diesem Treffen im November wiederholen und bitte daher um geistreiche und humorvolle Sprüche auf Zetteln, die ich zwischen den Liedern vorlesen werde. Wer will, kann natürlich auch selbst seinen Spruch vortragen.
Meine Schwester Claudia Kirsten verschönt fast jedes Singetreffen mit einem wunderbar farbigen Strauß Blumen. Sie wird zum nächsten Singen ihre handgefertigten Kerzen in den schönsten Farbtönen mitbringen. Gern können Sie bei ihr vorbestellen, um die Kerzen vorbereitet zum Singen zu erhalten: https://daslicht.de Tel.: 035026-160509
Ich freue mich auf unser nächstes Treffen.
Herzliche Grüße, Marc Kirsten
Wer organisiert und steht davor?
Marc Oliver Kirsten organisiert und leitet das „Dresdner Singen“ seit Mai 2023.
Er absolvierte sein Musikstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden als Diplom-Korrepetitor. Schon während des Studiums begann er eine rege Konzerttätigkeit im kammermusikalischen und solistischen Bereich. Er arbeitete sieben Jahre als Korrepetitor am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden. In den Jahren 2009/2010 war er Assistent an der Musikakademie Tübingen und gründete daraufhin die Musikakademie Dresden, um die innovative Unterrichtsweise aus Tübingen in Dresden fortzuführen. Er ist Initiator des Sächsichen Musikvereins e.V. und seit 2013 Vereinsvorsitzender. Marc Oliver Kirsten ist heute als Pianist, Korrepetitor und Lehrer tätig.